
Jesus als jüdischer Tora-Lehrer
Leitung
Eine Reise zu den Wurzeln unseres Glaubens
Jesus ist die Mitte unseres Glaubens - und zugleich der Weg zu unseren Wurzeln: Im Zentrum unserer eigenen Religion begegnen wir dem Judentum, unseren älteren Schwestern und Brüdern im Glauben. Mit ihnen teilen wir den grössten Teil der Bibel: das Alte Testament. Trotzdem haben sich Christentum und Judentum auseinander entwickelt. Und viele Juden haben einen hohen Preis dafür bezahlt, dass sie ihrem Glauben - dem Glauben Jesu selbst! - treu geblieben sind.
Im Kurs begegnen wir Jesus als jüdischem Tora-Lehrer, der in Wort und Tat, in der Bergpredigt und in seinem ganzen Leben die Tora auslegt. Gemeinsam entdecken wir die jüdischen Wurzeln des Christentums und erkunden unterschiedliche Weisen, das Alte Testament als jüdische und christliche Heilige Schrift zu lesen.
Impulse, Gruppenarbeiten, erfahrungsbezogene Bibelarbeiten und ein reger Austausch laden dazu ein, dem Wort Gottes für heute neu zu begegnen.
Kosten
Vollpension Campo Rasa zuzüglich Kursgeld von CHF 210.00 (Paare: 380.00)
Wer den Kurs zusammen mit dem Angebot "Jesus von Nazareth: sein Leben und Wirken - damals und heute " (30.6.-4.7.24) bucht, erhält CHF 40.00 Rabatt.
Bemerkungen
Bitte persönliche Bibel mitbringen.
Leitung
Detlef Hecking
Tel. 044 205 99 62
detlef.hecking@bibelwerk.ch
Detlef Hecking ist Theologe, Pastoralverantwortlicher im Bistum Basel, Lehrbeauftragter für Neues Testament am Religionspädagogischen Institut der Uni Luzern sowie Bibliodrama- und Bibliologleiter.
Dr. Wilhelm Bruners
Tel. 0049 2161 575 46 86
Dr. Wilhelm Bruners ist Bibeltheologe, Priester und Buchautor. Er hat während 20 Jahren in Israel gelebt und unzählige Bibelkurse und biblische Reisen geleitet.